Wir erinnern Gott an seine Barmherzigkeit:
"Vergiß bitte unsere Jugendsünden."
Mitwirkende: Norbert Deka, Friederike Esser und Kornelia Schmidtfranz
Musik: Jürgen Ruschinzik
Die Andacht finden Sie hier als Text zum mitlesen und als Audio-File zum hören.
Judas Iskariot - Jünger, Verräter, Bruder.
Wir hören im Verlauf dieser Andacht die Lieder EG 382,1+2 und 347, 1 / 2 / 6 (mit Gesang) aus
dem Evangelischen Gesangbuch. Es spielt Harry Hoffmann an der Orgel der Nicolaikirche.
Lektorin und Sängerin ist Katja Koppers. Die Dritte im Bunde: Pfarrerin Astrid Roode-Schmeing.
Den Gottesdienst gibt es hier zum Lesen als Textvariante - oder zum Hören.
Über Worte, übers Hören und den 23. Psalm
- darüber spricht Pfarrerin Andrea Neß in ihrer Andacht.
Unterstützt wird sie von Konfirmandinnen und Konfirmanden unserer Gemeinde und Presbyter Ralf Nadler.
Hier finden Sie einen Gottesdienst, den Sie von zu Hause aus mitfeiern können. Sie brauchen nur einen ruhigen Platz, etwa 10 Minuten Zeit und wenn Sie mögen, eine Kerze zum Anzünden.
Den Gottesdienst gibt es hier zum Lesen als Textvariante
- oder zum Hören als mp3.
"Gottes Licht bringt Erkennen und Klarheit in unser Leben. Es verschafft uns Einblick und Ausblick."
2.Petrus 1,19
Mitwirkende: Dieter Eilert, Kirsten Dohm, Friederike Esser und Norbert Ruschinzik
Musik: Jürgen Ruschinzik
Die Andacht finden Sie hier als Text zum mitlesen und als Audio-File zum hören.
"Und es werden kommen von Osten und von Westen, von Norden und von Süden,
die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes."
Lukas 13,29
Mitwirkende: Norbert Deka, Kirsten Dohm, Friederike Esser und Norbert Ruschinzik
Musik: Jürgen Ruschinzik
Die Andacht finden Sie hier als Text zum mitlesen und als Audio-File zum hören.
Weltlich Christ sein!
Hier finden Sie einen Gottesdienst, den Sie von zu Hause aus mitfeiern können. Sie brauchen nur einen ruhigen Platz, etwa 10 Minuten Zeit und wenn Sie mögen, eine Kerze zum Anzünden. Den Gottesdienst gibt es hier zum Lesen als Textvariante - oder zum Hören als mp3.
Es spricht Pfarrer Henning Disselhoff zu Ihnen.
Vom Wachsen und Lernen, vom Zunehmen und von Pinguien
- darüber spricht Pfarrerin Andrea Neß in der Andacht zum 3. Januar 2021.
Den biblischen Text hören Sie in verteilten Rollen mit Presbyter Ralf Nadler und Stimmen aus der Gemeinde.
Die Audio Andacht gibt es hier zum Lesen als Textvariante - oder zum Hören.
"Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist."
So lautet die Jahreslosung für 2021.
Wir werden mit diesem Wort Jesu am Ende eines schwierigen Jahres an einen wichtigen christlichen Wert erinnert.
Es sprechen zu Ihnen Pfarrer Dieter Eilert und Presbyterinnen Friederike Eßer und Kirsten Dohm
Musikalische Begleitung durch Jürgen Ruschinzik
Den Gottesdienst zum 31. Dezember
finden Sie hier als Text zum mitlesen
und als Audio-File zum hören.
Realitätssinn und Hoffnungssinn
Hier finden Sie einen Gottesdienst, den Sie von zu Hause aus mitfeiern können. Sie brauchen nur einen ruhigen Platz, etwa 10 Minuten Zeit und wenn Sie mögen, eine Kerze zum Anzünden. Den Gottesdienst gibt es hier zum Lesen als Textvariante - oder zum Hören als mp3.
Es spricht Pfarrer Henning Disselhoff zu Ihnen.
einfach auf die Bilder klicken!
Mitwirkende: Norbert Deka, Friederike Esser, Norbert Ruschinzik, Kornelia Schmidtfranz
Gesang: Ramona Kunze
Die Andacht finden Sie hier als Text zum mitlesen und als Audio-File zum hören.
" Freuet Euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich:
Freuet Euch! Der Herr ist nahe!"
Unter diesem Wort aus dem Philipperbrief wollen wir den 4. Advent feiern.
Lektorin/Gesang: Katja Koppers; Harry Hoffmann an der Orgel der Nicolaikirche
Pfarrerin Astrid Roode-Schmeing
Den Gottesdienst gibt es hier zum Lesen als Textvariante - oder zum Hören.
"Wir feiern den 1. Advent und ein neues Kirchenjahr unter dem Wort des Propheten Sacharja "Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer."
Bleiben Sie gesund und zuversichtlich!
Lektorin/Gesang: Katja Koppers; Harry Hoffmann an der Orgel der Nicolaikirche
Pfarrerin Astrid Roode-Schmeing
Den Gottesdienst gibt es hier zum Lesen als Textvariante - oder zum Hören.
Am heutigen Ewigkeitssonntag, dem letzten Sonntag des Kirchenjahres, gedenken wir der Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres.
In der Andacht hören Sie hinein in Gedanken, die einem in den Sinn kommen, wenn man sich an einen lieben Angehörigen erinnert, von dem man Abschied nehmen musste.
"Die Worte von Dietrich Bonhoeffer spenden dabei Trost:
Von guten Mächten wunderbar geborgen erwarten wir getrost, was kommen mag.
Gott ist bei uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag."
Einen schönen, erinnerungsvollen Sonntag wünschen die Presbyterinnen Kirsten Dohm und Kornelia Schmidtfranz und Pfarrer Norbert Deka.
Den Gottesdienst finden Sie hier als Text zum mitlesen
und als Audio-File zum hören.
Nehmen Sie sch die Zeit und feiern Sie mit uns unseren Gottesdienst bei Ihnen.
Pfarrer Henning Disselhoff und Volker Bruckmann, Vorsitzender des Heimatbundes Gelsenkirchen, sprechen über eine Gedenkfeier auf dem Altstadtfriedhof zum Volkstrauertag.
Gemeinsames Thema: Menschlichkeit im Alltag zeigen ist jetzt das wichtigste.
Musikalische Begleitung: Harry Hoffmann.
Die Andacht gibt es hier zum Lesen als Textvariante - oder zum Hören als mp3.
"Ihr seid Kinder des Lichts!"
Das sagt Paulus der Gemeinde in Thessaloniki und damit auch uns.
Er will Mut zusprechen, in diesem Licht zu leben und es in unseren Dunkelheiten scheinen zu lassen.
Es sprechen zu Ihnen Pfarrer Dieter Eilert und Presbyterin Friederike Eßer.
Musikalische Begleitung durch Harry Hoffmann.
Die Audio Andacht zum 8. November
finden Sie hier als Text zum mitlesen
und als Audio-File zum hören.
Gott spricht:
"Ich weiß wohl, was ich für Gedanken über euch habe, Gedanken des Frieden"
- so lesen wir es bei Propheten Jeremia.
Über Zumutungen und Ermutigungen
- davon hören Sie heute in unserer Audio-Andacht.
Es sprechen zu Ihnen Pfarrerin Andrea Neß und Presbyter Ralf Nadler.
Die Audio Andacht gibt es hier zum Lesen als Textvariante - oder zum Hören.
Gegenwart braucht Zukunft
Hier finden Sie einen Gottesdienst, den Sie von zu Hause aus mitfeiern können. Sie brauchen nur einen ruhigen Platz, etwa 10 Minuten Zeit und wenn Sie mögen, eine Kerze zum Anzünden. Den Gottesdienst gibt es hier zum Lesen als Textvariante - oder zum Hören als mp3.
Es spricht Pfarrer Henning Disselhoff zu Ihnen.
Na, sag schön "Danke" !
Sie hören die Melodien "Die Erde ist gesegnet" EG 512
und "Brich mit den Hungrigen dein Brot" EG 420.
Sie hören die Lektorinnen Sabine Grabienski, Gabriele Hochgreve und Pfarrer Rainer Rosinski; an der Orgel Harry Hoffmann.
Den Gottesdienst zum 27. September (16. Sonntag nach Trinitatis)
finden Sie hier als Text zum mitlesen
und als Audio-File zum hören.
Es sprechen zu Ihnen die Lektorinnen
Kornelia Schmidtfranz, Kirsten Dohm und Pfarrer Norbert Deka.
An der Orgel hören Sie Jürgen Ruschinzik.
Nehmen Sie sch die Zeit und feiern Sie mit uns unseren Gottesdienst bei Ihnen.
So beginnt die Tora, die Heilige Schrift.
Über den Anfang des Anfangs spricht Pfarrerin Antje Röckemann.
Die Musik ist von Bärbel Fünfsinn und ihrem Jazztrio.
Wenn Sie drei Streichhölzer zur Hand haben, wäre das übrigens ganz hilfreich (aber nicht notwendig).
Wir laden Sie ein - nehmen Sie sich eine Viertelstunde Zeit.
Lukas 19, 1-10
Wir hören im Laufe des Gottesdienstes die Lieder "Da wohnt ein Sehnen tief in uns..." und EG 608.
Es spielt Jürgen Ruschinzik in der Christuskirche.
Lektorinnen sind Jutta Bork (leider ohne Bild) und Britta Zimmermann.
Es spricht zu Ihnen Pfarrer Dieter Eilert.
Den Gottesdienst zum 13. September (14. Sonntag nach Trinitatis)
finden Sie hier als Text zum mitlesen
und als Audio-File zum hören.
Wo ist mein Glaube zuhause? (Heimatkunde)
Hier finden Sie einen Gottesdienst, den Sie von zu Hause aus mitfeiern können. Sie brauchen nur einen ruhigen Platz, etwa 10 Minuten Zeit und wenn Sie mögen, eine Kerze zum Anzünden. Den Gottesdienst gibt es hier zum Lesen als Textvariante - oder zum Hören als mp3.
Es spricht Pfarrer Henning Disselhoff zu Ihnen.
Wir hören im Laufe des Gottesdienstes die Lieder EG 342 und "Möge die Straße...".
Es spielt Jürgen Ruschinzik in der Christuskirche.
Lektorinnen sind Friederike Eßer und Britta Zimmermann.
Es spricht zu Ihnen Pfarrer Dieter Eilert.
Den Gottesdienst zum 30. August (12. Sonntag nach Trinitatis)
finden Sie hier als Text zum mitlesen
und als Audio-File zum hören.
Den Gottesdienst zum 23. August (11. Sonntag nach Trinitatis)
finden Sie hier als Text zum mitlesen
und als Audio-File zum hören.
Es sprechen zu Ihnen die Lektorinnen
Friederike Esser, Kirsten Dohm und Pfarrer Norbert Deka.
An der Orgel hören Sie Jürgen Ruschinzik.
Nehmen Sie sch die Zeit und feiern Sie mit uns unseren Gottesdienst bei Ihnen.